top of page
Foto 22.04.23, 09 02 43.jpg

Erziehungskurs

ein Team

in allen Situationen

Man lernt nie aus und Hundeerziehung endet nie. So bleibt Hundetraining auch mit einem adulten Hund spannend und macht Spass. Meist geht es nicht mehr ganz so wild zu und her und viele Grundlagen sitzen. Nun ist es an der Zeit die Ambitionen höher zu setzen, vielleicht sogar höher als du je für möglich gehalten hättest.

Im Erziehungskurs überprüfen wir deinen Werkzeugkoffer; wir schauen, was wir aufpolieren müssen, sortieren aus was wir nicht mehr benötigen und besorgen, was noch fehlt.

Euer Alltag soll gelassen sein und ihr sollt Freude aneinander haben; ihr agiert als Team, in allen Situationen. Das ist mein Ziel für dich und deinen Hund.

 

Foto 22.04.23, 09 56 09.jpg

was & wie

Im Erziehungskurs beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

-> ​klare und verständliche Kommunikation miteinander

-> entspannt miteinander unterwegs sein, auch ohne Leine

-> zuverlässiger Rückruf, in jeder Situation

-> anderen Hunden gelassen begegnen; Hundebegegnungen meistern

-> ​Aufgaben auf Distanz umsetzen a.k.a. Distanzkontrolle

-> Stärken fördern und mit Schwächen umgehen

-> sich zurücknehmen a.k.a. Impulskontrolle

-> manchmal werden Erwartungen nicht erfüllt a.k.a. Frustrationstoleranz

-> Sprachkurs Mensch - Hund; Körpersprache und Ausdrucksverhalten

-> Ruhe und Beschäftigung im Ausgleich

-> Regeln etablieren und durchsetzen

-> Bedürfnisse erkennen und darauf eingehen

 

Den Erziehungskurs kannst du in Gruppentrainings und Einzelstunden abschliessen, oft ist eine Kombination aus beidem sinnvoll. Wir besprechen das am besten gemeinsam.

Eine Lektion dauert ca. 45 Minuten.

 

Im Erziehungskurs kommen maximal 5 Hunde zusammen.

Pro Hund können max. 2 Personen dabei sein.

Der Erziehungskurs wird als offene Gruppe durchgeführt.

Ein Einstieg ist somit jederzeit möglich.

Mein Konzept des Junghundekurses ist vom Veterinäramt Zürich geprüft und bewilligt. Bewilligungsnummer.: ZH-HAB-1136-280717

2022-12-17 10.13.21.jpg

für wen & wo

Vielleicht hast du eine Vorlage von der Gemeinde, welche dich zum Besuch des Erziehungskurses verpflichtet. Du bist bei mir aber auch herzlich willkommen, wenn du mit deinem Hund ein paar Dinge aufpolieren möchtest oder euch Hundetraining einfach Freude macht.

Alle Hunde, die mindestens ein Jahr alt sind, sind bei mir im Erziehungskurs willkommen. Alle Rassen und Grössen dürfen dabei sein.

Einzige Voraussetzung ist, dass ihr aktiv und mit Interesse dabei seid.

Zwischen den Lektionen empfehle ich mindestens 14 Tage Pause. Zwischendurch ist sogar eine längere Pause sinnvoll, damit ihr ausreichend Zeit habt für die Hausaufgaben. In der Regel hat man ein Jahr Zeit den Erziehungskurs abzuschliessen, du brauchst also nicht zu hetzen.

Geht in eurem Tempo vorwärts, so holt ihr das Meiste aus dem Erziehungskurs heraus.

 

Der Erziehungskurs findet in Winterthur statt.

Auf dem eingezäunten Trainingsplatz werden wir selten sein, stattdessen treffen wir uns dort, wo der Alltag stattfindet:

im Quartier

im Wald

auf dem Feld

in der Stadt

im Park

Die Treffpunkte sind möglichst mit dem ÖV und Auto erreichbar und werden kurz vorab kommuniziert.

 

Möchtest du dir ein Bild vom Erziehungskurs machen, darfst du kostenlos reinschauen. Ohne Hund und nur nach Rücksprache mit mir.

wann

Der Erziehungskurs findet in der Regel samstags um 9 Uhr statt.

Nach der Buchung erhältst du eine Liste mit allen Terminen. In der Liste trägst dich verbindlich zu den für dich passenden Terminen ein.

 

Ich empfehle mindestens 14 Tage Pause zwischen den Lektionen. Zwischendurch ist sogar eine längere Pause sinnvoll, damit ihr ausreichend Zeit habt für die Hausaufgaben. In der Regel hat man ein Jahr Zeit den Erziehungskurs abzuschliessen, du brauchst also nicht zu hetzen.

Geht in eurem Tempo vorwärts, so holt ihr das Meiste aus dem Erziehungskurs heraus.

Falls du das Maximum aus der Junghundeerziehung herausholen möchtest, kannst du dies auch in Form von Einzelstunden machen. Oft ist eine Kombination aus Gruppenstunden und Einzelstunden sinnvoll.

Buchungsbedingungen

Preis:

CHF 45 .- pro Gruppenlektion

CHF 400 .- für 10 Gruppenlektionen (8 Monate gültig)

CHF 110 .- pro Einzelstunde

Bezahlung:

spätestens am Termin per Twint oder passend in Bar

Stornierung Gruppenlektionen

7 Tage bis 3 Tage vor Durchführung: 50%

ab 48 Stunden vor Durchführung und bei Nichterscheinen: 100%

Buchung
obligatorischer Hundekurs

Ich erlaube Hand für Pfote mich über spannende Angebote und Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten

Ich freue mich sehr euch dabei zu haben !

wie weiter?

Auch nach Abschluss des Erziehungskurses hat Hundetraining kein Ende; es gibt immer Neues zu entdecken und vielleicht gibt es auch Themen, an denen ihr ein Hundeleben lang arbeiten werdet. Das ist auch gut so, denn so bleibt dein Hund fit und ihr könnt ein tolles gemeinsames Leben geniessen.

Hänge nach Lust und Laune ein paar Lektionen an, und zwar in der Konstellation, wie es euch momentan am meisten bringt:

  • Einzelstunde

  • Gruppenunterricht

  • Kleingruppen-Training

  • Social Walk

Es ist mir eine Freude euch auch über das Pflichtprogramm hinaus zu unterstützen.

Ich organisiere immer wieder Spezialkurse wie SUP mit Hund, Sessellift fahren mit Hund, Schneeschuhwandern mit Hund, Ski- / Splitboardtouren mit Hund, Canicross, MTB / Fahrradfahren mit Hund, Apportieren, Hürdenlauf … you name it! Sprich mich darauf an und gib auch gerne deinen Wunsch bei mir ab.

Marcel-Gloor-white-high-res.png

Hundebegegnungen - Statisten

Melde dich als Statist für Hundebegegnungen an.

So hast du die Gelegenheit diese für dich zu üben und hilfst gleichzeitig anderen dies zu üben.

bottom of page