top of page

Praktischer Hundekurs

gemeinsam wachsen

Herausforderungen annehmen

Der praktische Hundekurs kombiniert, was bisher im Junghunde- und Erziehungskurs getrennt war.

Hundetraining soll in den Alltag einfliessen, es soll kein Extra-Aufwand sein.
 Dein Hund kennt vermutlich bereits einige Grundlagen, hat sich das eine oder andere störende Verhalten angewöhnt und brilliert dafür in anderen Situationen besonders.

Ich zeige dir, wie du Herausforderungen in Stärken verwandelst, wie die Basics verlässlich umgesetzt werden und wie du Vertrauen in das Können deines Hundes gewinnst.

Bei mir lernst du, wie du deine Ziele und Vorstellungen im Zusammenleben mit deinem Hund erreichst. Ihr werdet aneinander und miteinander wachsen.

2022-09-06 18.15.58.jpg
Jenny mit Filu.jpg

was & wie

In der praktischen Hundeausbildung haben wir klare Lernziele. Unter anderem beschäftigen wir uns mit:

->  Leinenführigkeit

->  Rückruf

->  Hundebegegnungen

-> ​Gelassenheit

-> Verhalten fördern & mit Schwächen umgehen

->  Impulskontrolle & Frustrationstoleranz

-> Ausdrucksverhalten des Hundes

-> Ruhe und Beschäftigung im Ausgleich

-> entspannt mit Maulkorb

Schau dir die Liste der exakten Lernziele an.

Eine Lektion dauert 60 Minuten.

 

Im Gruppenunterricht kommen maximal 5 Hunde zusammen.

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Mein Konzept der praktischen Hundeausbildung ist vom Veterinäramt Zürich geprüft und bewilligt.

2023-09-14 12.24.42.jpg

für wen & wo

Alle Hunde ab einem Alter von sechs Monaten sind bei mir im Praktischen Hundekurs willkommen.

Alle Rassen und Grössen dürfen dabei sein.

Pflicht hin oder her, Hundeerziehung ist immer sinnvoll. Sei es einfach, um ein paar Dinge aufzupolieren, eure Beziehung zu festigen oder weil euch Hundetraining einfach Freude macht.

Die Gruppenkurse finden in Winterthur und in Pfäffikon ZH statt.

Die Herausforderungen zeigen sich im Alltag, nicht auf dem Trainingsplatz. Deshalb findet mein praktischer Hundekurs nicht auf dem Hundeplatz statt, sondern wir treffen uns an verschiedenen Standorten des echten Lebens.

Ist dein Hund noch keine 6 Monate alt?

Dann komm in die Welpen- oder Flegelgruppe. Die Erfahrungen, welche dein Hund in seinen ersten Lebensmonaten macht, sind entscheidend für seine Entwicklung zum souveränen Hund.

A7_07314.jpg

Vorgaben Veterinäramt Zürich

Regelung ab dem 1. Juni 2025

Hundehalter, welche nach dem 1. Juni 2025 im Kanton Zürich einen Hund registrieren, sind verpflichtet, den praktischen Hundekurs zu absolvieren.

Zeitrahmen:
- Frühestens ab dem 6. Lebensmonat des Hundes
– Spätestens innerhalb von 12 Monaten nach Registrierung

Sechs Lektionen müssen mindestens besucht werden, die praktische Hundeausbildung gilt jedoch erst als erfolgreich abgeschlossen, wenn alle Lernziele erreicht wurden.


Alle Details zum revidierten Hundegesetz inkl. der Ausnahmen erfährst du hier:

und die alte Regelung?

Mit der Gesetzesänderung bist du ab dem 1. Juni 2025 von den bisherigen Verpflichtungen befreit und es werden dir keine neuen Pflichten auferlegt.

wann

Winterthur: 

- samstags um 11:15 Uhr​​​​
- donnerstags um 17 Uhr


 

Pfäffikon ZH:

mittwochs um 18 Uhr

 

 

Falls du das Maximum aus der praktischen Hundeausbildung herausholen möchtest, kannst du dies auch in Form von Einzelstunden machen. Oft ist eine Kombination aus Gruppen- und Einzelstunden sinnvoll.

Buchungsbedingungen

Preis:

CHF 45 .- pro Gruppenlektion

CHF 240 .- für 6 Gruppenlektionen (12 Monate gültig)

CHF 110 .- pro Einzelstunde

Bezahlung:

spätestens am Termin passend in Bar, per Twint oder Überweisung
(zum Einzahlungsschein)

Stornierung

7 Tage bis 3 Tage vor Durchführung: 50%

ab 48 Stunden vor Durchführung und bei Nichterscheinen: 100%

wie weiter?

Auch wenn du den praktischen Hundekurs bereits abgeschlossen hast, spricht nichts dagegen weiterzumachen. Bei mir hast du folgende Möglichkeiten:

werde jetzt Hundebegegnungs - Statist

Melde dich als Statist für Hundebegegnungen an.

So hast du die Gelegenheit diese für dich zu üben und hilfst gleichzeitig anderen dies zu üben.

Hand für Pfote

077 419 59 54

  • Facebook
  • Instagram

Zur besseren Lesbarkeit wird auf die Verwendung von genderspezifischen Sprachformen verzichtet.
Alle Geschlechter werden gleichermassen angesprochen.

Linda Ebnöther ©2021 www.handfuerpfote.ch Winterthur & Zürcher Oberland

bottom of page